Im Jahr 2014 haben wir das 50-jährige Jubiläum des ersten ökumenischen Gottesdienstes in Pegnitz gefeiert, der 1964 in der Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus stattfand. Unzählige Gesprächskreise, die Aktion 365, ökumenische Bibeltage und viele weitere gemeinsame Aktionen folgten. Seit dem Jahr 2000 finden regelmäßig die Ökumenischen Wallfahrten statt, die es zu einer überregionalen Berühmtheit gebracht haben. Und seit einigen Jahren begrüßt die ev.-luth. Kirchengemeinde den Fronleichnamszug der katholischen Geschwister an der Stadtpfarrkirche mit einer kurzen Andacht. Mehrere Jahrzehnte gestalten alle drei Kirche die Ökumenische Kinderbibelwoche, zu der jedes Jahr mehr als 120 Kind kommen. Diesen Kraftakt können wir nur zusammen schultern. Im Wiesweiherpark wurde zu Himmelfahrt 2012 ein großer gemeinsamer Open-Air-Gottesdienst aller drei Konfessionen gefeiert. 2020 findet der erste ökumenisch getragene Weihnachtsgottesdienst statt. Die Pegnitzer Tafel, die Flüchtlingsarbeit und viele weitere Aktionen und Projekte werden ebenfalls gemeinsam getragen. Regelmäßig predigen die Pfarrer und Pfarrerinnen in der jeweils anderen Kirche und setzen ein deutliches Zeichen der Verbundenheit.